CIVIS.bz.it
-
Lebensstile: Körperliche Bewegung
„Gesund leben" ist der Fokus des vom Gesundheitsministerium in die Wege geleiteten Programms „Guadagnare salute". Die Beseitigung der größten Risikofaktoren für...- CSV
-
Lebensstile: Ernährung
„Gesund leben" ist der Fokus des vom Gesundheitsministerium in die Wege geleiteten Programms „Guadagnare salute". Die Beseitigung der größten Risikofaktoren für...- CSV
-
Lebensstile: Alkohol- und Drogenmissbrauch
Die Drogenabhängigkeit hat nicht nur direkte Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern beeinträchtigt auch das soziale Verhalten des Einzelnen. Im Jahr 2015 wurden von den...- CSV
-
Lebensstile: Rauchgewohnheit
Rauchen ist „die häufigste, leicht vermeidbare Todesursache". Rauchen ist für rund 27% der Todesfälle wegen Tumorerkankungen und für 32% aller Todesfälle in Südtirol...- CSV
-
Sprengelversorgung: Medizinische Grundversorgung
Im Jahr 2015 hatten 502.957 Betreuungsberechtigte ihren Allgemeinmediziner und Kinderarzt freier Wahl gewählt; davon wurden 438.381 von den Allgemeinmedizinern betreut, 64.576...- CSV
-
Sprengelversorgung: Haus- und Krankenpflege
Im Jahr 2015 wurden in der PHP 4.459 Patienten von den Südtiroler Diensten für Basismedizin versorgt. Dieser Wert ist höher als in allen vorausgegangenen Jahren (im Zeitraum...- CSV
-
Ausgaben für das Gesundheitswesen
Die öffentlichen Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen (die direkt vom Land für den Landesgesundheitsdienst getragenen Ausgaben plus die vom Sanitätsbetrieb aufgewendeten...- CSV
-
Öffentliches Veterinärwesen
Der Landesveterinärdienst ist das technische Organ für die Kontrolle, Überwachung, Koordinierung und Planung der Tätigkeiten der Tierärztlichen Dienste in Südtirol. Er befasst...- CSV
-
Landesregister der Hüftprothesen: Qualität der Daten
Das Landesregister der Hüftprothesen wird offiziell mit LG 13. Mai 2011 N.3, Artikel 9, Komma 3 eingeführt, ist aber bereits seit 1. Januar 2010 tätig. Ab diesem Datum werden...- CSV
- HTML
-
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Bevölkerungsstruktur
Im Durchschnitt kommen auf 100 Frauen 97,3 Männer. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 41,7 Jahren (40,5 Jahre für die Männer und 43,0 für die Frauen) und...- CSV
-
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt laut Landessterbetafeln aus dem Jahr 2013 80,8 Jahre für die Männer und 85,6 Jahre für die Frauen. ISTAT-Schätzungen für das Jahr 2015...- CSV
-
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Territoriale Verteilung
Im Jahr 2015 betrug die Zahl der Wohnbevölkerung 521.831 Personen bei einer Bevölkerungsdichte von 70,5 Einwohnern pro km². 55,0% des Landesgebietes weisen einen niedrigen...- CSV
-
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Bevölkerungsentwicklung
Im Jahr 2015 wuchs die Bevölkerung um 4,6 Personen pro 1.000 Einwohner. Einen wichtigen Anteil am Bevölkerungszuwachs stellt der Migrationssaldo von 2,7‰; das natürliche...- CSV
-
Onkologische Screening
Das für das Zervixkarzinom empfohlene Screening ist der Paptest, den Frauen zwischen 25 und 64 Jahren alle drei Jahre durchführen sollten. Die Wirksamkeit des...- CSV
-
Geburtenrate: Schwangerschaft und Geburt (Ansässige Bevölkerung)
Aus strategischer Sicht ist die Betreuung während der Schwangerschaft, zum Zeitpunkt der Geburt und des Neugeborenen für das Gesundheitssystem sehr wichtig, da sie sich auf das...- CSV
-
Geburtenrate: Geburtsbescheinigung (CedAP)
Aus strategischer Sicht ist die Betreuung während der Schwangerschaft, zum Zeitpunkt der Geburt und des Neugeborenen für das Gesundheitssystem sehr wichtig, da sie sich auf das...- CSV
-
Geburtenrate: Eigenschaften der Eltern (Ansässige Bevölkerung)
Aus strategischer Sicht ist die Betreuung während der Schwangerschaft, zum Zeitpunkt der Geburt und des Neugeborenen für das Gesundheitssystem sehr wichtig, da sie sich auf das...- CSV
-
Krankheiten und Mortalität: Sterblichkeit nach Ursachen
Dieses Kapitel führt die unter der Bevölkerung am häufigsten verbreiteten Krankheiten an: Allgemeine chronische Krankheiten, Infektionskrankheiten, Tumoren, Diabetes, psychische...- CSV
-
Krankheiten und Mortalität: Atemwegserkrankungen
Dieses Kapitel führt die unter der Bevölkerung am häufigsten verbreiteten Krankheiten an: Allgemeine chronische Krankheiten, Infektionskrankheiten, Tumoren, Diabetes, psychische...- CSV
-
Krankheiten und Mortalität: Infektionskrankheiten
Die im Jahr 2015 am häufigsten gemeldeten Infektionskrankheiten waren die Kinderkrankheiten, darunter die Windpocken mit 813 Fällen bei einer Inzidenz von 155,8 pro 100.000...- CSV
Du kannst dieses Register auch über der API (siehe API-Dokumentation) abrufen.