Im Jahr 2015 kamen die Landeskrankenanstalten der Aufenthaltsnachfrage mit einer Bettenausstattung von insgesamt 1.727 Betten für Akutkranke (95% in öffentlichen Krankenhäusern) bei 3,3 Betten pro 1.000 Einwohner nach und überschritten somit den nationalen Standard (Gesetzesvertr. Dekret Spending Review 6 Juli 2012, N. 95 – im Land berechnet mit Betten der öffentlichen Krankenhäuser und der vertragsverbundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen) von 3,0 Betten für Akutkranke pro 1.000 Einwohner.
Für den Tagesklinik-Betrieb standen 177 Betten zur Verfügung. In den öffentlichen Krankenanstalten waren außerdem 68 Säuglingskrippen vorhanden, alle in den öffentlichen Krankenanstalten.(Tabelle 5.2.1).
Im Jahr 2015 beliefen sich die Aufenthalte von Akutkranken auf 83.128, davon waren 65.685 (79,0%) ordentliche Aufenthalte und 17.433 (21,0%) Tagesklinik-Aufenthalte. Gemäß Definition des Gesundheitsministeriums gelten als Akutkranke jene Fälle, die aus anderen Abteilungen als für Rehabilitation, funktionelle Wiederherstellung und Langzeitpflege entlassen wurden, ausgeschlossen die gesunden Neugeborenen, d. h. die Neugeborenen, die unter die DRG 391 „Unauffälliger Neugeborener" eingeordnet werden können.
Der Verlauf der Aufenthalte ist konstant rückläufig: Während es im Jahr 2009 98.891 Aufenthalte waren, betrug die Anzahl im Jahr 2015 nur mehr 83.128, was einer Verminderung im letzten Fünfjahreszeitraum von 12,0% entspricht (Tabelle 5.2.6).
96,9% der Aufenthalte von Akutkranken erfolgten in den öffentlichen Krankenhäusern. Gegenüber 1996 hat sich der Anteil der ordentlichen Aufenthalte in den öffentlichen Krankenhäusern erhöht und in den letzten Jahren auf Werte über 97% stabilisiert.
Die Hospitalisierungsrate der Wohnbevölkerung belief sich im Jahr 2015 auf 150,9 Aufenthalte von Akutkranken pro 1.000 Einwohner (118,5 ordentliche Aufenthalte und 32,4 Tagesklinik-Aufenthalte - für die im Land durchgeführten KH-Aufenthalte, wurden jene berechnet die in den öffentlichen Krankenhäusern und in den vertragsverbundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen durchgeführt wurden; für jene außerhalb des Landes, werden die Aufenthalte im Ausland mitberechnet). Insgesamt liegt somit die Hospitalisierungsrate der Einwohner unter dem nationalen Zielwert (Gesetzesvertr. Dekret Spending Review 6 Juli 2012, N. 95) von 160 Aufenthalten pro 1.000 Einwohner (Tabelle 5.2.9), dies nach einer ab 2007 registrierbaren starken und fortlaufenden Senkung.
Betrachtet man die standardisierte Hospitalisierungsrate nach Geschlecht und Alter bzw. berücksichtigt man die Altersstruktur der Bevölkerung, registriert Südtirol eine Hospitalisierung von etwa 158 Aufenthalte auf 1.000 Einwohner.
Dabei verzeichnet insbesondere der Gesundheitsbezirk Bruneck die höchste Inanspruchnahme (180,9) (Tabelle 5.2.10).
Für die Vergleichsdaten der anderen Regionen Italiens wird auf den Bericht über die Hospitalisierung des Jahres 2015 des Gesundheitsministeriums, Tabellen von 5.10 bis 5.14 verwiesen, abrufbar auf der Internet-Seite:
www.salute.gov.it/portale/temi/p2_6.jsp?lingua=italiano&id=1237&area=ricoveriOspedalieri&menu=vuoto.